PRESSE
GLEIS11 Livestream Premiere am 24. Januar um 20:00 Uhr aus dem größten Kino Deutschlands. In Anwesenheit von Serap Güler, Staatssekretärin für Integration des Landes NRW.
______________________________________________________________
PRESSEMITTEILUNG VOM 15.01.2021:
GLEIS11 BRINGT DIE UNERZÄHLTEN GESCHICHTEN DER ERSTEN EINWANDERERGENERATION IN DIE DEUTSCHEN KINOS.
Nach dem Erfolg seines ersten unabhängig produzierten Kinodokumentarfilms “ASYLAND”, bringt der Regisseur Çağdaş Eren Yüksel (26) mit „GLEIS 11“ seinen zweiten Film gemeinsam mit dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW in die deutschen Kinos. Der Film ist gewidmet an die 1. Einwanderergeneration der sogenannten Gastarbeiter*innen.
„GLEIS 11“ reist mit uns in die Vergangenheit und fängt die Geschichten ein, die bislang nie auf Deutschlands Kinoleinwänden erzählt wurden – die, der Gastarbeiter*innen der ersten Stunde. Die Großmutter des Filmemachers Nezihat kam mit ihren damals vier Töchtern 1970 im Zuge des Familiennachzugs aus einer kleinen türkischen Provinz nach Mönchengladbach. Osman zog es 1963 aus dem Norden der Türkei unter Tage nach Essen. Bartolomeo ließ Heimat und Familie in Italien zurück, um sich in NRW ein neues Leben aufzubauen. Marina zog es mit dem Regionalzug der deutschen Bahn aus Griechenland über München nach NRW. Eşref und Ayşe ließen ihr ursprüngliches Ziel von 1971 wahrwerden und kehrten nach 49 Jahren zurück in die Heimat im Süden der Türkei.
Die Bundesrepublik Deutschland blickt 2021 auf das 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens mit der Türkei zurück. Heute haben rund ein Drittel der in Nordrhein-Westfalen lebenden Menschen Einwanderungsgeschichte – so viel wie in keinem anderen Bundesland in Deutschland. Vielfalt ist Teil unserer Kultur und Identität.
Im Zeitalter von „Fake News“, Populismus und schnelllebigen Kurznachrichten setzt sich „GLEIS 11“ als Teil der Kampagne des Landes NRW #IchDuWirNRW diesem Trend entgegen. So ist mit „GLEIS 11“ erstmals in der Geschichte des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW ein Kinofilm entstanden.
Serap Güler, Staatssekretärin für Integration, erklärt: „Der Dokumentarfilm ist Teil unserer Integrations- und Wertschätzungskampagne #IchDuWirNRW. Darin stellen wir Vorbilder der Integration aus NRW vor, die unser Land zu dem gemacht haben, was uns heute ausmacht. Hierzu gehören natürlich auch die Protagonisten der sogenannten ersten Gastarbeitergeneration. Wir hoffen, dass wir den Dokumentarfilm „Gleis 11“ im Laufe des Jahres 2021, den Corona-Hygienevorschriften entsprechend, einem größeren und vor allem einem Präsenz-Publikum vorstellen können.“
Produziert wurde „GLEIS 11“ von der mit dem Kreativwirtschaftspreis der Bundesregierung ausgezeichneten jungen Produktionsfirma „cocktailfilms GmbH“, die über ein öffentliches Vergabeverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Kampagne #IchDuWirNRW durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration beauftragt worden ist. Die Premiere findet am 24. Januar 2021 um 20:00 Uhr als Livestream Premiere statt. Via Livestream werden die Staatssekretärin und der Regisseur die Zuschauer/-innen live aus der Lichtburg den Abend eröffnen. Die Protagonisten/-innen stehen im Anschluss an den Film live aus der Lichtburg für Fragen zur Verfügung.
Das Land NRW plant darüber hinaus auch weitere Aktionen im Jubiläumsjahr 2021, um an die Anwerbeabkommen und die Leistungen der ersten Einwanderergeneration zu erinnern. Hintergrundinformationen zu der ersten Einwanderergeneration finden Sie auf der Homepage von https://www.mkffi.nrw/einwanderergruppen
DER FILMTRAILER:
PRESSEKONTAKT:
Çağdaş Eren Yüksel | Produzent & Regisseur
cy@cocktailfilms.de | +49 172 928 53 75
cocktailfilms GmbH | Film- und Fernsehproduktionen
Hindenburgstraße 111 | 41061 Mönchengladbach