

Cocktailfilms Produktionen zur Veranschaulichung von Look&Feel
Travelstyle-Movie mit Städtefokus auf London für Target & Dartshop.de
Porsche Roadtrip Movie zur Präsentation des Porsche Panamera Sport Turismo
Interviewformat “RendezWho” für 1Live
|
Einzelpreis |
Gesamt |
Produktion |
|
|
Redaktion (Storyboard) | |
600,00 € |
€ |
Director of Photography | |
800,00 € |
€ |
Second Camera, Drone Operator, Audio | |
800,00 € |
€ |
Equipment | Sony FX9, A7 III, Drohne, Objektive, Gimbal, Licht, 3 Tage |
600,00 € |
€ |
Produktionsfahrzeug | |
200,00 € |
€ |
Netto-Herstellungskosten |
|
€ |
Ksk-Abgaben, Handlungskosten, Versicherungen |
9% |
|
Rabatt |
€ |
€ |
TOTAL |
|
€ (zzgl. 7% MwSt) |
|
Einzelpreis |
Gesamt |
Schnitt | |
350,00 € |
€ |
Schnittplatz | |
190,00 € |
€ |
Colorgrading & Sounddesign |
1.200,00 € |
1.200,00 € |
Animierte Grafiken |
|
|
Redaktion | |
600,00 € |
€ |
Musik | voraussichtliche Lizenzgebühren |
800,00 € |
800,00 € |
Material Sichtung |
|
|
Netto-Herstellungskosten |
|
€ |
Ksk-Abgaben, Handlungskosten, Versicherungen |
9% |
€ |
Rabatt |
€ |
€ |
TOTAL |
|
€ (zzgl. 7% MwSt) |
Als junge Produktionsfirma haben wir uns die Realisierung hochwertiger Kinofilm-, Fernseh- und Online-formate zur Aufgabe gemacht. Dabei greifen wir regelmäßig auf Absolventen/-innen der führenden Film- und Medienhochschulen Deutschlands zurück: Mit Christian Kochmann (KHM Köln | Auszeichnung auf der Berlinale 2019), Marvin Schatz (Filmakademie Baden-Württemberg), Hubertus Koch (Deutscher Fernsehpreis, Grimme Online Preis, Webvideopreis), Lisa-Marie Schnell (Freelance Producerin für ZDFneo, funk, arte, 3sat) aber auch als Stipendiat des Medien-Gründer-Stipendiums 2019 (Stipendium des Ministerpräsidenten des Landes NRW sowie der Film- und Medienstiftung NRW) arbeiten wir in einem Netzwerk aus jungen Kreativköpfen, professionellen Kameramännern /-frauen, erfahrenen Redakteuren/-innen und etablierten Partnern aus der Medienlandschaft an innovativen Formaten.
Mit „RendezWho“ gelang es uns erstmals mit einem eigens konzipierten Format weit über 1 Millionen Zuschauer zu erreichen. Von der Formatentwicklung über die Gästeakquise bis hin zur Postproduktion durften wir das Projekt mit Förderung der Film- und Medienstiftung NRW (Kategorie „Innovative TV-Formate“) und im Auftrag des WDR und 1LIVE den gesamten Prozess über gestalten. Ausgespielt wurde das Format neben der Hauptversion auf YouTube zusätzlich in Form kurzer Snippets auf Instagram, Instagram TV, Facebook sowie als einstündige Radioshow. Neben RendezWho produzieren wir mit „Gleis 11“ noch bis zum Ende des Jahres nach „ASYLAND“ unseren zweiten Kino-Dokumentarfilm, der im kommenden Jahr in den Kinos anlaufen soll. Mit dem Netzwerk an professionellen Film- und Fernsehschaffenden sehen wir aber auch die Chance, die Expertise aus dem Kino mit kommerziellen Projekten zu vereinen. Unter anderem für den Landesjugendring NRW, dem Panama Open Air, die Robert-Bosch-Stiftung, die Deutsche Hochschulwerbung, Tobit.Software, Rausgegangen und die Niessing Manufaktur durften wir diverse Formate konzipieren und realisieren.